Hier zeige ich Euch ein Bild der benötigten Werkzeuge zur Steinbearbeitung
Und ein weiteres mit angeordneten Werkzeugen zur Bearbeitung eines Werkstückes
Unter den einzelnen Werkeugen befinden sich:
- Bopper/Schlägel aus Kufer/Horn
- Direct Percussion/Direkte Schlagtechnik
- Sanstone-Hammerstone/Sandstein-Hammerstein
- Direct Percussion/Direkte Schlagtechnik
- Percussion Flaker
- Soft Direct Percussion/Weiche Direkte Schlagtechnik
- Pressure Flaker/Abdrücker aus Kupfer/Horn
- Pressure Flaking/Abdrücken-Verdünnung
- Ishi-Stick mit Kupferspitze
- Pressure Flaking/Abdrücken-Verdünnung
- Horsenail Notcher/Nockendrücker aus geschmiedetem Stahl
- Notching/Finales Abdrücken-Finale Verdünnung
- Abrader/Schleifstein-Schleifpad
- Abrading/Schärfen der Werkzeuge und Glätten der Centerline
und weitere Dinge zum Schutz des Körpers bei der Arbeit:
- Handpad/Handschutz
- Protective Goggles/Schutzbrille
- Gloves/Arbeitsschutzhandschuhe
- Thigh Protection/Oberschenkelschutz (Schweinsleder)
Die anfänglichen Schritte in die Welt des Flintknapping beruhen auf der stetigen Orientierung an den tatsächlichen Dingen der Umwelt. Einige der uns mitgegebenen und auferlegten Fähigkeiten der Vergangenheit sind nun mehr auch gerne in der heutigen Zeit zu sehen.
Soviel zum Anfang und dem Einstieg in die Welt des Flintknapping.
Kommen wir nun zu den historischen Hintergründen und zu Personen, die diese Kunst des Handwerks schon seit langer Zeit praktisieren und Ihr gesammeltes Wissen gerne an jeden neuen oder bereits erfahrenen "Flintknapper" weitergeben.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Weitererleben...
|